Singen
Wie herrlich ist es doch das Singen
man kann damit viel Freude bringen
mal singt mal solo, mal im Chor
auch in der Wanne kommt’s mal vor
auch auf Reisen kann man Singen
und so die Freud zum Ausdruck bringen
ja man singt an Sängerfesten
lässt das Singen dort auch testen
wäre sicher sehr betrüblich
ohne sehr gut und vorzüglich
singt auch mal im Nachbarort
weil ein gemütlich Weinfest dort
singt freudig auch für Jubilaren
und für Singel’s die sich paaren.
Wenn man von Freunden Abschied nimmt
wird was besinnlich’s angestimmt.
Um zwölfe nacht’s im Freundeskreise
singt man meistens nicht sehr leise
doch jeder sagt es immer wieder
wo man singt da lass dich nieder.
Keine Kommentare Geschrieben am 26. 11. 1998.
Dirigänt Armin
Bi üsem Chor isch mer sich gwännt
das vorä schtaad de Dirigänt
är gid vu Hand üs schöni Zeichä
dass mier dä richtig Takt tönd breichä
singt zwüschetdurä au nu voor
am erschtä Bass und am Tenor
will är de zimli chund is schwitzä
tued är am halbi hinderälitzä
am viertelvor tued är zruggsteckä
und demit de Presi weckä
stömmer alli uuf zum singä
muess mer imm äs Chischtli bringä
das är cha druff ufäschtaa
um au z’gseh de hinderscht Maa
doch am Friitig nimmt är locker
i dä Goldi – Bar de gröschti Hocker
mängisch chund är au i Gnuss
vumenä Ehrädamä-Kuss
sii muess sich de rächt abä bücke
um siini Grössi z’überbrückä
bim dirigierä tued är hörrä
wenn diä eintä fönd a schnörrä
är hed’s au nid bsunders gärä
wemer im zweitä Bass tued plärä
tued mer bim singä Fähler machä
chan är grad tätsch usälachä
lüpft’s em einisch churz de Teckel
seid är luut he gopferteckel
d’Musig,das isch halt siis Läbä
drumm tued är s’au so richtig pflägä
nimmt’s we bi üs au, richtig gnau
bi siinä Söhnä und de Frau
mier tönd inn gärä soo la waltä
und hoffid, dass mer inn chönd bhaltä.
Keine Kommentare Geschrieben am 24. 11. 1998.